Wunderwaffe Zyklus - Wie wir ihn für uns nutzen können
Shownotes
Heute wird’s ehrlich, persönlich und ganz schön kraftvoll: Mit Ernährungsexpertin Sabine spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft, aber über das wir viel zu wenig wissen – unseren Zyklus. Wie beeinflusst er Training, Alltag und sogar unsere Laune? Warum performen wir manchmal besser und manchmal gar nicht? Sabine bringt Licht in das hormonelle Dunkel und zeigt, wie du deinen Alltag und dein Training smarter gestalten kannst – in Balance mit deinem Zyklus. Spoiler: Es ist alles halb so kompliziert, aber doppelt so wichtig!
Viel Spaß beim Hören!
Anzeige Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit dm entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Du willst mehr über Frauengesundheit erfahren, dann klicke hier
Kapitelmarker: 00:00:00 Periode & Alltag – Wie wir drüber sprechen (oder nicht) 00:02:51 Zykluswissen: Warum jede Frau das kennen sollte 00:06:11 Vier Phasen – Hormone, Leistung & Training 00:11:14 Zyklus, Arbeit & mentale Belastung 00:14:49 Ernährung, Cravings & Beschwerden 00:23:26 Sport & Regeneration während der Periode 00:28:55 Muskelaufbau, Knochendichte & Langzeitgesundheit 00:39:51 Zyklusbasiertes Training im Profisport & Fazit
Instagram Accounts: Karin dm Die Fitmacher
Transkript anzeigen
00:00:00: Ich habe meine Tage, alles ist scheiße. Ich stehe auch kurz davor. Mein Mann sitzt mir gegenüber, der hat vor zwei Tagen schon okay, es ist jetzt wieder soweit, Ich muss den Ball flach halten. Die Mädels im Büro gehen mir auch meistens aus dem Weg, weil da bin ich unausstehlich. Und Periodisierung ist ja durchaus was Übliches in Wirklichkeit.
00:00:16: Unser Körper kann ja nicht immer durchziehen, weil es ist ja dann ein Regenerationsthema. Das verzögert man das dann und dann kommt es zu keiner Leistungsentwicklung. Herzlich willkommen bei der Podcastreihe ganz ich deinem Podcast rund Frauengesundheit. Ihr kennt auf Augenhöhe, ehrlich, persönlich, persönlich, informativ und immer mit tollen Expertinnen an meiner Seite.
00:00:35: Ich freue mich sehr, dass du heute zuhörst. Mach's dir bequem, Los geht's. Heute habe ich mir wieder eine absolute Koryphäe, eine Expertin ins Boot geholt, nämlich die Sabine. Die Sabine ist Teil einer großartigen oder einer großartigen Firma, kann man schon fast mittlerweile Sagen, die der Dr.
00:00:54: Matthias Kirchmeier ins Leben gerufen die Fitmacher. Und es ist so witzig, weil auf einmal poppen sie überall auf die Fitmacher und sind überall in aller Munde im positiven Sinne. Denn der Matthias ich hab mich kennenlernen dürfen. Ich brauche nicht Dr.
00:01:09: Dr. Der da 1000 Titel sagen, sondern ich kann sagen, der Matthias hat ein großartiges Institut quasi ins Leben gerufen, wo es ganz, ganz viel geht Longevity. Aber Longevity ist schon fast verschrien mittlerweile, muss man sagen. Und er hat einfach Hey, nein, ich nehme mich dem Thema an, aber ich baue das noch Vollgas aus.
00:01:26: Und da geht es Zelloptimierung, Vitalität steigern und die Leistungsfähigkeit maximieren, aber eben nicht nur für Spitzensportler innen, sondern auch für unser eins. Und das finde ich immer ganz wichtig. Ich wisse, ich bin ein riesengroßer Fan von solchen Geschichten, weil mir das schon ganz, ganz viel gebracht hat.
00:01:45: Ich checke mich zweimal im Jahr ein und dann lass ich das auch alles ein bisschen durch anschauen und finde ich großartig und wichtig, dass es das gibt. Und heute ist die Sabine da vom Team. Das ist ein Team geschmückt und vollgepackt mit absoluten Expertinnen in ihrem Gebiet. Und die Sabine ist Ernährungsexpertin und Diätologin.
00:02:04: Deshalb bin ich froh, dass du da bist, weil ich konnte sowas niemals erzählen, egal was ist, wenn es euch nicht gabert. Und ich finde schon, und da wirst du mir jetzt zustimmen, Sabine, wahrscheinlich jetzt gleich mal anfangs, es wird ja schon sehr viel Schindluder trieben, vor allem auf Social Media, wenn es das Thema Ernährung geht.
00:02:19: Heute, wir reden nicht über Ernährung, aber mir ist trotzdem wichtig, dass wir das kurz ansprechen. Schaust du das manchmal an, was da die Leute so verzapfen? Ich finde das ja oft einmal grob fahrlässig, muss ich sagen. Wie geht es dir damit, du als absolute Expertin auf dem Gebiet, die das seit Jahren auch schon macht.
00:02:36: Ja, also mal danke für die Einladung. Ich freue mich voll, dass ich da bin bei dir und dass ich heute reden darf. Das Thema Ernährung, da haben wir Natürlich in Österreich 8 Millionen Experten, wie Vorthema wichtig machen. Genau, das sind unsere Themen.
00:02:51: Ich werde ja nicht, also ich schaue natürlich auf den Plattformen, was tut sie so, aber ich werde in meiner täglichen Arbeit von meinen Kunden und Kundinnen damit konfrontiert, wie schaut das aus, ist das Mythos, ist das Fakt? Und so kriege ich sehr viele Sachen mit, die da halt einfach verzapft werden.
00:03:07: Es kann sich jeder seine Meinung verbreiten, ganz einfach über Social Media, übers Internet und es wird von vielen als wahr angenommen. Und das ist schon eine ganz wichtige Aufklärungsarbeit, die man da machen muss, wenn man Experten konfrontiert damit.
00:03:24: Absolut. Und ich glaube, dass sich das manchmal wahrscheinlich zur Weißglut bringt. Umso wichtiger sind Formate wie diese, wo man sagt, okay, ich ziehe mir den Stiefel nicht an. Ich werde nie, und das habe ich seit Tag 1 gesagt, auf Instagram über Ernährung sprechen. Und ich glaube, den Aufruf können wir tätigen an alle, die jetzt zuhören und auch zusehen auf YouTube, dass man da wirklich wirklich sehr selektiv sein sollte, wen man sich gibt, weil es gibt sehr viele selbsternannte Menschen da draußen, Coaches, Ernährungsexpertinnen und dass man sagt, okay, man vertraut hier, wie zum Beispiel euch, die Fitmacher, die da einfach einen großartigen Job machen.
00:03:56: Also danke, dass du heute extra von Linz nach Wien gekommen bist und da bist zu einem ganz wichtigen Thema, nämlich das Thema Zyklus. Zyklus und Sport in Kombination, das ist bei uns Frauen extrem präsent, wobei ich sagen muss, früher war mir das ja relativ wurscht, weil ich war noch jung und bin da jetzt nicht sonderlich reflektiert gewesen.
00:04:17: Ich hab meinen Körper geschunden schon fast, weil ja alles wurscht war. Und wenn man ein bisschen älter wird, meine Damen und Herren, vor allem meine Damen da draußen, hat man ein anderes Gespür für den Körper. Und dann weiß man halt aus Jetzt ist es nicht mehr so rund, jetzt flutscht das Ganze nicht mehr so. Aber umso wichtiger ist, dass wir heute darüber sprechen.
00:04:34: Aber ich möchte auch, Sabine, wenn das okay ist für dich das Thema Arbeit ein bisschen mit reinbringen, weil natürlich beeinflusst der Zyklus auch mein täglich Tun, wenn ich jetzt hackeln gehe oder wenn ich Mama bin oder egal, was ich mach als Frau, das begleitet mich einfach jeden Monat. Und ich glaube, du kannst uns da auf jeden Fall was darüber erzählen, wie oder welchen großen Anteil der Zyklus auf unser Leben hat.
00:04:59: Genau. Und es ist auch so, wie du gesagt hast, wenn man ganz jung ist, beschäftigt man sich nicht damit, aber es verzeiht der Körper halt auch super viel. Also Ich kann mit 20 nicht das gleiche machen wie mit 40, oder? Ja, deppert ist aber leider ein Fakt. Ich dachte, Sie sagen uns jetzt was anderes.
00:05:19: Okay, das heißt 20 versus 40 sind zwei Paddel Schur. Ich habe jetzt Zahlen und Fakten mir rausgesucht. 77 Prozent der Sportlerinnen spüren zyklusabhängige Leistungseinbußen, vor allem in der späten Lutealphase und der frühen Follikelphase.
00:05:37: Das überfordert mich schon wieder maßlos. Was ist was? Vielleicht können wir kurz den Zyklus jedes Monat durchbesprechen, was für Fuchsteufs Wüste Phasen da gibt. Für mich gibt es immer Ich hab meine Tage, alles ist scheiße. Ich stehe auch kurz davor. Mein Mann sitzt mir gegenüber, der hat vor zwei Tagen schon okay, es ist jetzt wieder soweit, ich muss den Ball flach halten.
00:05:55: Die Mädels im Büro kommen mir auch meistens aus dem Weg, da bin ich unausstehlich. Also es passiert bei mir bald einmal, das weiß ich. Und dann weiß ich, dass Mitte des Monats fühle ich mich auch ziemlich gut. Also vielleicht kannst du es kurz abhören, welche Phasen das so gibt. Genau. Also eine starten in die Zyklusphase.
00:06:11: Der Zyklus umfasst so ungefähr 28 Tage und eine starten mit der Periode. Also Tag 1 bis circa 5 ist die Periode, da geht's los. Dann geht es weiter in die sogenannte Follikelphase. Heißt das so, weil da das Ei gebildet wird, mehr oder weniger.
00:06:27: Gebärmutterschleim baut sich auf, das Ei wird vorbereitet für die Ovulutionsphase, die ist in der Monatsmitte, was du gesagt hast, du fühlst dich geil, das ist der Eisprung, oder Das machen wir extra geil, im wahrsten Sinne des Wortes. Und dann geht es über in die Lutealphase, wo du zuerst schon gesagt hast, da sind oft Probleme mit Motivation von Sportlerinnen mit Verletzungsgefahr erhöht.
00:06:52: Genau, noch Meisprung ist es ja genau, das zieht sich dann bis zum Tag 1 der Menstruation. Also es ist eigentlich nicht so mega schwierig, wie wir ticken, aber es tickt jeder bisschen anders und das ist die Herausforderung für Viele. Aber jetzt zum Beispiel, wenn da steht 77 Prozent der Sportlerinnen spüren und ich glaube, das kann man ja im Alltag ummünzen, auch nicht nur bei Sportler innen, sondern auch bei uns, wenn wir jetzt hackeln gehen.
00:07:16: Warum ist das so? Ich würde meinen, wenn die Follikel entstehen, dass da im Körper, dass das eigentlich positiv ist. Warum hat man ausgerechnet vor dem Eisprung diese Leistungseinbuße? Warum ist das so? Direkt vor dem Eisprung sind eh nicht wirklich Leistungseinbußen. Das steigt das Verletzungsrisiko bisschen an, weil wir sehr risikobereit sind, so rund den Eisprung und dann in der weiteren Folge, also nach dem Eisprung, da ist Verletzungsrisiko groß.
00:07:41: Wenn nämlich nicht berücksichtigt wird, dass man in der Lutealphase, das heißt in der zweiten Zyklushälfte, eher zurückfahren solltet von der Trainingsintensität, nicht unbedingt vom Umfang. Also es betrifft ja nicht nur Leistungssportlerinnen. Jeder Hobbysportler oder jede Hobbysportlerin sollte sich mit dem Thema beschäftigen, weil die erste Monatshälfte ist super geeignet, intensive Krafttrainings zu machen, beim Laufen Intervalle zu machen, Tempotrainings zu machen und die zweite Hälfte ist super dafür geeignet, dass man eine Grundlage stärkt, was ja auch voll wichtig ist.
00:08:15: Also Fettstoffwechseltraining. Sabine ich liebe das ja jetzt schon, was du da sagst. Ich bin ja ein bisschen ein Freak, Ich muss jetzt ausholen. Ich weiß nicht, ob du das weißt. Ich bin ja heuer an, ich bin kraftmässig ziemlich gut beieinander. Anscheinend habe ich mir sagen lassen, aber Ausdauer war Katastrophe.
00:08:30: Jetzt habe ich einfach angefangen und habe mein Ziel gesetzt und ich bin immer fuchsteife Süd. Ich laufe einen Halbmarathon. Im Jänner habe ich das entschieden, habe das dann auch durchgezogen. Also ich hab acht oder neun Wochen, hab neun Wochen dahin trainiert und natürlich, wenn du gar keine Grundlage hast, war das einmal richtig super, wenn du in Wien laufen gehst am Ring und Dann überholen die 60 jährige Leute, weil ich halt so dahin duckel so langsam im Dings.
00:08:54: Aber natürlich habe ich die Grundlage mir erarbeiten müssen, hart erarbeiten müssen mit Geduld. Ich bin auch jetzt wieder dabei, weil das nimmt dann wieder ab ein bisschen und wie auch immer. Was ich jetzt sagen wollte ist, ich bin ein Freak und jetzt weiß ich das auch noch, dass ich die ersten zwei Wochen vor dem Eisprung Kraft Hit und so weiter machen soll und Vollgas und danach wieder Und es ist so arg mit wie vielen Dingen wir Frauen oder auf was wir alles achten sollten, das Maximum rauszuholen und was mich mehr schockiert ist eigentlich wie wenig wir darüber wissen und Periodisierung ist durchaus was übliches im Sport.
00:09:29: Ich kann ja in Wirklichkeit, unser Körper kann ja nicht immer durchziehen, weil es ist ja dann ein Regenerationsthema, das verzögert man das dann und dann kommt es zu keiner Leistungsentwicklung und das ist das, was uns alle eint. Wurscht wie intensiv wir Sport betreiben. Wir wollen eine Leistungsentwicklung sehen.
00:09:44: Also das ist ja das, wir wollen ja besser werden und ich glaube das ist auch oft so, das ist ein Irrglaube, was wir Frauen haben, dass wir sagen, okay, wir müssen immer Gas geben und es ist ja nichts anderes. Ich war dann zum Laufen, dann war der Halbmarathon, ich mache das jetzt ein bisschen so anhand eines Beispiels, da finde ich kapiert man das immer besser und lauf den und hab dann danach zu meiner Leistungsdiagnostikerin gesagt, hey du wirst einmal zwei, lauf jetzt einfach einmal genieße einfach jetzt gibt es einmal keinen Plan mehr, weil du sollst dieses Gefühl, dass es Spaß macht, nicht verlieren.
00:10:10: Und natürlich hab ich wieder geglaubt, ich bin halt wieder Usain Bolt oder Fußballer oder weiß ich nicht, was ich gelaufen hab. Ich hab halt mit drauf geschissen und bin halt gelaufen und fühl schnell natürlich immer so ein 2 km h schnell und durch das habe ich mir meine Grundlage Arbeit ein bisschen. Und ich glaube, wir Frauen tendieren einfach dazu, dass man oder generell glaube ich, wenn du die Ambition hast, dass du einfach ein bisschen über deine Verhältnisse Dinge machst.
00:10:32: Und da siehst du halt dann auch keine, wie du gesagt hast, Leistungssteigerung, wenn wir jetzt von einem zyklusgesteuerten Training sprechen, aber auch in der Arbeit wieder. Weil ich finde, nicht jeder ist halt so wie wir, dass man okay, du hast mir zuerst im Vorgespräch erzählt, du gehst jeden Tag mit deinem Mo laufen und es macht Spaß und es ist euch ein Ding und das finde ich großartig, aber nicht jeder hat das.
00:10:53: Wenn ich jetzt sage, ich habe einen normalen Job oder ich bin bei Mama und bin daheim bei meinen Kindern, gibt es da so diesen ultimativen Plan? Ich weiß, es ist alles sehr individuell, aber wo du sagst, okay, daran kann man sich so ein bisschen halten, wenn man was macht. Du hast es kurz angesprochen vorher, aber vielleicht noch ein bisschen ausführlicher, Dass man okay, wann würdest du was empfehlen, auch in der Arbeit zu machen?
00:11:14: Also ich glaube schon, dass man halt einfach oder ich bin mir sehr sicher, so ist die Hormonlage ganz einfach, dass man in der ersten Monatshälfte stressresistenter ist. Das heißt, da kann man sich andere Sachen vornehmen, wurscht, ob es Arbeitsthemen geht oder Themen der Familie.
00:11:31: Wenn man das ein bisschen berücksichtigt und weiß, okay, ich habe da ein starkes Nervenkostüm und da kann ich einfach was weiterbringen, dann wäre es gut, das da reinzuplanen. Und in der zweiten Monatshälfte, speziell dann, wenn es wirklich auf die Regel zugeht, halt da auch Zeit für sich nehmen, Me Time planen, bisschen Entspannungsübungen machen, vielleicht sich auch mal binaurale Beats anhurchen oder ich weiß nicht wie was für Beats, Binaurale Beats, was heißt das findest auf Spotify, das sind so Klänge, die beruhigen gerne.
00:12:00: Einfach ein bisschen runterholen. Ist so ganz einfache Intervention, muss man nicht lang machen. Wie oft empfiehlst du zum Beispiel sowas, so Me Time dann in der zweiten Zyklushälfte sagst du dann einmal in der Woche reicht, dass ich mir die Beats anhöre oder irgendwie was mache für mich ist ja dann egal, wie das ausschaut, oder empfiehlst du dann? Und da empfiehlst du wirklich keinen Sport, sondern wirklich Me Time ist nicht ich mach Grundlagen Ausdauer, sondern Me Time sollte sein vielleicht, dass man das ein bisschen integriert in seine Routine zu meditieren oder nur da zu liegen und diese Beats zu hören.
00:12:27: Genau. Ich habe jetzt glaube Du meinst überhaupt abseits des Sports, wie man da sein Leben gestalten sollte, finde ich schon, weil es gibt ja nicht Jeder ist so verrückt wie wir zwei. Ja, genau. Aber es spricht nichts dagegen, auch niedrigintensive Ausdauereinheiten in der zweiten Monatshälfte zu machen.
00:12:44: Wenn ich das gut finde und mich gut dabei fühle, dann solltet ihr das unbedingt machen. Aber wenn ich jetzt nehmen wir mal wieder ein Beispiel, weil da kann man es dann besser vorstellen. Du hast zuerst vom Halbmarathon geredet, das ist ja für viele Ding, das ist weit weit weg. Aber wenn ich jetzt ein Laufeinsteiger bin, dann würde ich das gestalten, dass ich heute in der ersten Monatshälfte mehr Laufzeiten, also wenn man sagt, geh vielleicht 25 Minuten, 30 Minuten laufen, lauf 2 Minuten und 2 Minuten gehe dann dann würde in der zweiten Monatshälfte eher nur gehen.
00:13:16: Nehmen wir halt vor, dass ich 45 Minuten einfach eine flotte Runde dr oder so. Es fühlt sich oftmals besser an. Es hält die Motivation hoch, weil das ist nämlich auch ein wesentlicher Faktor, dass die Motivation flöten geht, wenn man sich halt einfach nicht gut fühlt dabei. Und ich glaube, es ist an jedem von uns schon mal so gegangen, dass man sich die Frage gestellt Hey, heute flups wie nix.
00:13:36: Also es geht mir voll geil und ich spür richtig, wie ich mich entwickle und dann denkst du eigentlich komme ich nicht einmal in die Schurke rein und ich will eigentlich auch nicht ins Fitnessstudio und eigentlich gar nichts. Eigentlich möchte ich mich lieber irgendwo auf die Yogamatten legen und einfach nur in den Himmel schauen oder so, da ein bisschen besser spüren und einhorchen und dem nachgeben.
00:13:59: Und jetzt haben wir über Sport gesprochen. Was ist, wenn ich im Arbeitsalltag bin und einfach sage, okay, mir fehlt so ein bisschen der Antrieb und vielleicht ist es genau dann auf die Tage hingehen, so wie bei mir. Mir fehlt nicht der Antrieb, aber ich muss schon sagen, aber das ist zach.
00:14:14: Und vor allem, ich bin schon wieder, ich habe so ein bisschen einen depperten Zyklus und ich glaube, da können sich auch viele damit identifizieren. Er ist eigentlich immer ganz gut gewesen und der Halbmarathon hat da schon ein bisschen was mit mir gemacht, weil seitdem normal war es immer so 30 bis 35 Tage und jetzt bin ich schon wieder Zyklustag, 35 und du merkst, der Körper bohrt was aus, aber es kommt nicht daher.
00:14:34: Und vielleicht können wir über das auch noch sprechen, über dieses warum sind oft Zyklen so unregelmäßig, weil 28 Tage, das habe ich noch nie gehabt. Also ich war immer schon ein bisschen länger, das weiß ich. Woher kommt diese Dauer? Welche Faktoren beeinflusst das?
00:14:49: Vielleicht gehen wir zuerst noch das Thema an, was du zu Beginn angesprochen hast, mit dem, was kann ich da tun, wenn ich mich so antriebslos fühle oder wenn ich mich einfach schlapp fühle? Da muss ich die Ernährung ein bisschen dazu holen. Genau, das war nämlich meine zweite Frage, was man da machen kann. Super wichtig. Und da kann man schon, also wenn wir da unseren Gelüsten folgen, wenn es so auf die Periode zugeht, dann ernähren wir uns von Junkfood und Schokolade die allermeisten.
00:15:17: So ist es einfach. Und das ist komplett kontraproduktiv, weil das befeuert Entzündungsprozesse im Körper, weil gesättigte Fette führen einfach zu dem. Und das habe ich drinnen sowohl in Süßigkeiten als auch in Junkfood. Und ganz im Gegenteil, ihr solltet da halt auf viel frische Lebensmittel schauen, viel Gemüse essen, gesunde Fette, Omega Fette, die sind drinnen in Fisch, in fetten Meeresfisch oder in Leinsamen oder in Walnüssen.
00:15:42: Und wenn man sie da gut versorgt, ist das schon einmal eine gute Mitte. Wenn man dann magnesiumreiche Mahlzeiten und vielleicht Magnesium supplementiert, was grundsätzlich nie ein Fehler ist, vor allem ein Sportler aber dazu will, kann das schon einmal sehr viel Erleichterung bringen.
00:15:58: Und das, was du zuerst auch noch angesprochen hast, ich spüre es komm was daher, also so Infektanfälligkeit wird hecher, das ist halt dann auch auf Vitamin C, was durch frische Lebensmittel hab, abzufedern bzw. Halt auch durch Zink und Zink halt auch in Lebensmitteln oder dass man es halt auch in Kapselform in geballter Form zu sich nimmt.
00:16:15: Aber Sabine, jetzt nochmal, das ist ja alles schön gut und dann iss ich halt einen Fisch, aber trotzdem liege ich dann am Abend sch Netflix oder was auch immer ich gerade mir ge. Oder hör unseren Podcast idealerweise, dann will aber Schokolade oder Dann will einfach Ich bin ja so ein Gummibärli Mensch, ist eh grausigst, aber mir tag das halt einfach.
00:16:34: Was kann ich dann essen? Was ist meine Alternative? Weil ich Magnesiumkapsel wird das jetzt auch nicht regeln. Die wird es wahrscheinlich nicht regeln. Also da wäre es schon im Vorfeld gut, ein bisschen vorzusorgen, dass diese Cravings gar nicht aufkommen. Was heißt, dass ich mich gut versorge? Das ist nämlich auch so ein Thema, das habe ich jetzt eigentlich noch nicht angesprochen, aber vielleicht sage ich das gleich mal vorher.
00:16:54: Von der Monatsmitte, also nach dem Eisprung bis zum Einsetzen der Regelblutung ist unsere Basaltemperatur leicht erhöht. Stimmt, das sieht man immer beim Ora Ring. Und dann weiß ich, die Tage kommen bald einmal, weil die Temperatur droppt oder dann geht es wieder runter.
00:17:09: Geil. Und durch diese erhöhte Basaltemperatur haben wir einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. Flüssigkeitsbedarf sollte sowieso immer gedeckt werden, aber da halt noch mal ein bisschen mehr drin ist, dann halt ein Glas mehr am Tag. Aber wenn ich das Glas mehr am Tag nie zu mir nehme, das summiert sich dann ganz schön.
00:17:27: Durst und Hunger spürt sich gleich an oder ziemlich gleich vom Ding. Wenn ich das nicht befried, dann habe ich halt einfach das Gefühl, ich brauch was. Vielleicht war aber eigentlich nur ein Glas Wasser, was ich brauch. Ich weiß jetzt schon, das sagt mir jetzt schon klar. Und dann trink ein Glas Wasser.
00:17:46: Ich schau mal lieber die. Ach genau, aber weißt du, was ich meine? Voll. Ich weiß gut, was du meinst. Das ist so ein Ding. Und auch so die Kohlenhydratverstoffwechslung funktioniert nicht so gut in der zweiten Monatshälfte wie in der ersten Monatshälfte, weil die Insulinsensibilität, sagt man, herabgesetzt ist, weil Östrogen nicht mehr da ist.
00:18:07: Östrogen erhöht die Insulinsensitivität. Das heißt, da muss ich auch drauf schauen. Ich sollte viele Ballaststoffe zu mir nehmen, Ich sollte möglichst wenig einfache Kohlenhydrate zu mir nehmen. Was sind einfache Kohlenhydrate? Eben so Naschereien, aber auch Semmel, Kornspitz, solche Sachen, also was, was schnell ins Blut pfeift, weiße Nudeln, weißer Reis.
00:18:25: Also sollte da schauen, dass ich das in eher komplexer Form zu mir nehme. Was sind Komplexe? Da hilft eben Vollkornvariante zu nehmen. Also beim Brot halt Vollkornsauerteil, Brot in optimaler Form und halt viel Gemüse dazu. Es ist nichts, was man neu erfindet, aber ich kann mir halt schon noch zusätzlich mein Leben schwer machen, wenn ich eh weiß, ich leide voll unter Krämpfen während der Regelblutung und tu aber vorher ganz viel dafür, dass ich diese Symptome noch verstärke.
00:18:56: Würdest du sagen, Sabine, ich weiß ja von vielen Leuten, also auf das Thema Endometriose müssen wir vielleicht gesondert irgendwann einmal eingehen, weil das ist so ein riesen umfangreiches Thema. Es haben so viele Leute Regenschmerzen und ich bin da leider auch eine davon, speziell am 1. August mich einliefern normalerweise.
00:19:12: Ich ziehe aber durch und hacke trotzdem, weil ich hab keine Wahl. Aber würdest du sagen, dass wirklich so die zwei Wochen davor man da schon wesentliche Arbeit leisten kann? Weil ich glaube schon, dass wir generell wir Menschen einfach bequem sind und wir denken uns, ich red nicht auf meinen Körper, passt ich weiß ungefähr in zwei Wochen kriege ich meine Tage, ich weiß ja ungefähr und ich warte halt bis sie kommen und wenn sie dann da sind, hau ich mir drei Schmerztabletten.
00:19:35: Ich muss ganz ehrlich sagen, das mache ich, weil ich habe jetzt nicht gewusst, dass ich mich da ernährungsmässig oder auch generell darauf vorbereiten kann, sondern ich warte halt drauf und dann kommt es und dann schleudert es mich weg, dann tusche ich mir zwei Schmerztabletten rein und dann kann ich hackeln. Was wären so Hilfsmittel, wo du sagst, die zwei Wochen davor kann ich zu mir nehmen oder irgendwas Spezielles machen?
00:19:55: Du hast es gerade angesprochen, mehr Vollkornprodukte hast du gesagt, mehr komplexere, das waren die komplexeren oder Kohlehydrate gibt sonst noch irgendwie mehr Trinken? Genau das haben wir noch gesagt und eben zu der Regelblutung, so wie heute auf Magnesium schauen, weil das krampflösend ist, das hilft auch Regelschmerzen bisschen zu lindern.
00:20:17: Omega 3, Vitamin D, das sind alles so Sachen, wenn da die Spiegel gut passen, dann kann das diese Symptome lindern. Zumindest ob man sich jetzt mit dem die Schmerztabletten komplett erspart, das kann man natürlich nicht versprechen, aber man kann Linderung schaffen.
00:20:36: Andererseits kann man Symptomverstärkung schaffen ganz leicht, wenn man einfach tut, wie man glaubt und wenn dann die Regel da ist, wie bei mir jetzt, dann hoffentlich irgendwann einmal, weil jetzt war dann schon Zyklustag Uhr, jetzt wäre cool, wenn es dann noch mal gekommen, wenn sie dann da ist und ich leide unter Anführungszeichen, ich wüsste gar nicht unter Anführungszeichen da, weil wir leiden wirklich jeden Monat.
00:20:54: Das geht mir echt ein bisschen am Arsch, weil wir müssen es dann immer so ein bisschen verherrlichen, weil es ist eh alles geht mir nicht so gut, aber es pass und es macht aber wirklich immer wieder was mit dem Körper, wenn das dann da ist, was kann man tun? Ja, also dann sind also ein wenig Bewegung trotzdem ist nicht verkehrt, nicht unbedingt laufen, aber gehen, weil das auch hilft, diese Krämpfe einfach ein bisschen zu lösen.
00:21:21: Wenn man Yoga affin ist, dann ist das natürlich auch gute Sache. Ich hasse Yoga wirklich, OK, dann kann man das gleich einmal streichen. Wird bei mir nicht passieren. Du, wenn ich das hab, Entspannungsübungen oder so Gedankenreisen anhurchen, dass man sie einfach von diesem Stresslevel auch ein bisschen runterbringt, weil natürlich, wenn man Schmerzen hat, löst es einen Stress im Körper aus, es erhöht den Cortisolspiegel, das verstärkt dann nochmal die Symptomatik und dann muss man dann mehrerlei Enten angreifen.
00:21:50: Aber jetzt kann sein, dass Mamas zuhorchen, die drei Kinder daheim haben einen vollen Wäschekorb und eine Waschmaschine und dreimal in den Geschirrspüler schon kommen hinten und vorne zusammen. Die wird Sabine das Hörbuch, das gebe ich mir jetzt nicht, das geht sich nicht aus. Gibt es irgendwie vielleicht einen anderen Tipp, den du hast in der Phase, wo man sagt, okay passt auch wenn ich einen stressigen Alltag habe, das hilft oft einmal.
00:22:10: Also die altbekannte Wärmflaschen kann schon auch ein bisschen Linderung bringen. Also das einfach wärme dann Tee trinken, das hilft auch. Da habe ich diese Flüssigkeitszufuhr, kann dann auch vielleicht Kamillen oder Fencheltee trinken, die grundsätzlich beruhigend sind.
00:22:28: Genau, das wäre dann noch was, was man diesen Dingen, diese Wärmflaschen, die kann man sich zur Not in die Hosen reinstecken, damit man mit der dann auch flexibel ist, weil gibt dir völlig recht. Natürlich wäre das immer klasse und schön aber es geht halt oft nicht, dass man sie Zeit für sich nimmt aber es reichen ja dann oft auch mal 10 Minuten oder Viertelstund, wo man halt dann ein bisschen am Boden liegt und sich seinen Körper widmet sie durchmobilisiert und fühlt sich dann wieder ein bisschen feiner, wenn wir wieder die Sportler innen mit ins Boot holen, die halt so wie wir Freaks sind und du gehst die Änderung und wir lieben das halt einfach in der Zeit sagst du sollte man schon ein bisschen ruhiger sein wenn ich jetzt mal eine Periode kriege, weil ich bin halt schon ein Mensch mir ist das wurscht.
00:23:10: Ich gehe auch oft ich krieg's in der Früh und gehe dann ganz normal zum Krafttraining und mach Oberkörper oder Beine je nachdem was an dem Tag ansteht ich horche da überhaupt nicht drauf. Ist das schlau oder würdest du sagen es wird auch wieder schwierig, weil da muss ich meinen Trainer anrufen muss sagen hey Alter, hey komm nicht, weil ich hab meine Tage die wird es auch verstehen.
00:23:26: Aber was empfiehlst du wirklich in dieser heißen Phase der Periode zu trainieren? Also Tag 1 und 2 sind klassische Pausetage. Echt? Ja. Was macht das mit einem okay mit dem hast du jetzt nicht gerechnet.
00:23:44: Du bist du bist ja keine Leistungssportlerin das heißt wann doch eigentlich schon Der Georg sagt immer, weil er sagt immer so wenn ich zum Beispiel jetzt auf dem Halbmarathon, dann habe ich richtig eingesteigert, dann war ich in Physiotherapie und so weiter ich so viel gemacht, dass das Jahr funktioniert in der kurzen Zeit finde ich super aber ich werde immer so ein bisschen verarscht, weil dann sagt der bist kein Leistungssportler bin ich schon in meinem Kopf bin ich das auf jeden Fall so wie das aber weil wenn du das so sagst, dann muss ich dir mein Trainer anrufen und dann sage ich ich habe die Regel bekommen wie geht es dann erst einer Leistungssportlerin?
00:24:21: Wo reden wir da dann Stimmt weil die haben ja natürlich auch nicht alle Leistungssportler sind jetzt nur in ihrem Sport tätig viele sind auch berufstätig nebenbei und dann noch schauen geht das jetzt auch noch aus, dass ich drauf schaue jetzt habe ich Tag 1 und 2 eigentlich fühle ich mich schlecht, weil wenn ich mich gut fühle ist ja im Grunde genommen wurscht, weil es ist ja wirklich jede Frau anders.
00:24:42: Trainieren kann man in jeder Phase. Und wenn man sich in jeder Phase gut fühlt und wenn die Leistungsentwicklung passt, Vomax hacher wird, Kraftentwicklung passt, Handkraft super ist, was spricht dagegen? Man muss sich ja nicht verkomplizieren. Es ist nur das, dass ich ich weiß eigentlich nicht, es tut sich nicht das, was ich mir vorstelle und es passt vielleicht auch nicht zusammen, das, was ich investiere und das, was rauskommt, Ja, dann hat es irgendwo was.
00:25:06: Und ich glaube, das müssen wir wieder lernen. Wir Menschen sind halt leider Gottes sehr manchmal unreflektiert und horchen überhaupt nicht. Und ich muss auch sagen, ich hab echt jahrelang nicht gehorcht. Das bin ich ganz ehrlich. Ich bin jetzt auch nicht die Oberstgescheideste, aber es gibt oft einfache Erklärungen für ich Sa Probleme mag ich ja nicht, aber für Herausforderungen, wenn man was verändern will oder in meinem Fall, ich will mich immer verbessern und ich bin, glaube ich, sicher mal drei Jahre lang angestanden und es hat sich gar nichts getan, weil einfach alles zu viel war von allem.
00:25:38: Und ich glaube auch da ist die Balance ein riesengroßes Thema und einfach hey, ich höre bewusst auf mich und meinem Körper. Absolut, absolut. Das muss man lernen. Aber unsere Umwelt ist halt nicht auf das ausgerichtet, sehr gut hören zu können. Das ist alles sehr schnell und sehr laut rund uns.
00:25:55: Es wird ja viel gesprochen, auch über intuitive Ernährung, dass man da einfach viel besser hurcht und der Körper sagt dann schon, was man braucht. Aber wir befinden uns in einer adipogenen Umwelt, wir haben so viel Angebot. Es ist schwierig da zu hören. Sehr viele verarbeitete Lebensmittel sind so gestaltet, dass man von denen nicht satt wird und dass man einfach dieses Gespür verlernt und dann wird es halt einfach schwierig.
00:26:20: Ja, und ich glaube, dass eben wie du sagst, wenn es dann stressig ist und ich habe schon gemerkt, was das mit meinem Körper macht und ich kann mich noch erinnern, ich hab so eine Phase gehabt, da war ich, weil es muss jetzt her sein, acht, neun Jahre, da habe ich richtig viel Sport gemacht und dann war es wirklich so, dass ich zwei Jahre meine Tage gar nicht bekommen hab.
00:26:37: Warum Vielleicht du jetzt als Expertin war das so, warum passiert das? Und ich höre das immer wieder, dass viele Leute sagen, ja, ich kriege meine Tage nicht mehr auf Gscheid heißt das Sekundäre Amenorrhoe, also das ist, wenn die Regelblutung schon einmal da war und dann ausbleibt.
00:26:53: Das kann unterschiedlichste Ursachen haben. Also das kann sein, weil der Körperfettanteil zu niedrig wird, weil dann funktioniert es nicht. Oder das Gesamtkörpergewicht zu niedrig wird, dann funktioniert das nicht mehr, weil da sagt der Körper, okay, Schwangerschaft ist jetzt kein Thema. Von daher, ich sag das jeden Tag, wir sind ein Wunder.
00:27:13: Also das ist so. Und was halt auch Thema ist, wo das entsteht, also das ist ein relatives Energiemangel Syndrom, heißt es. Das entsteht dann, wenn ich mich nicht gut versorge, während der sportlichen Belastung, davor, währenddessen, danach.
00:27:30: Da sind leider wir Frauen viel mehr gefährdet als die Männer, weil die Männer immer eigentlich so agieren, okay, ich tu was, dann braucht mein Muskel Futter, weil das will ich haben, der soll sich entwickeln. Und bei uns Frauen, wenn du sagst, machen wir Muskelaufbautraining, da stellen sich eh schon die Nackenhaare auf bei manchen, sie will eher nicht, eher schlank und so weiter, aber da geht es nicht einmal Hypertrophie, sondern wenn ich jetzt was tue und ob das im Austausch oder im Kraftbereich ist, dann muss ich meinem Körper Futter geben, weil sonst kann der das nicht machen.
00:28:00: Und dann hat man nämlich irgendwann die Situation, dass er sich gar nicht mehr auskennt. Und wenn ich ihm dann Kohlenhydrate gebe, dann wandelt er es einfach nur in Fett weil er nicht weiß, was er tun sollte damit. Und das ist ein Riesenthema bei vielen Sportlerinnen. Das muss dann nicht immer mit dem Ausbleiben der Regelblutung auch einhergehen.
00:28:19: Es muss auch nicht immer mit einem Untergewicht einhergehen. Also das ist, da gibt es unterschiedliche Ausgänge, die das nehmen kann, aber es ist auf jeden Fall ein murzer Strapaz für den Körper. Aber weil du jetzt gesagt hast, die Männer trainieren, machen Muskel, blablabla, gehen dann heim und hauen sich Futter rein und du sagst, wir sind anders.
00:28:38: Was ist so die Erfahrung, wie wir sind? Jetzt würde mich interessieren, wahrscheinlich bin ich genau gleich, weil ich mache da auch so viel falsch. Was empfiehlst du generell, wenn man sagt, okay, wer will mein Muskel aufbauen, vielleicht auf den Zyklus jetzt wieder zurückzukommen, Was ist ideal, was soll ich zu mir nehmen?
00:28:55: Also das ist vielleicht auch schon vor dem Training, wenn man aufsteht, was empfiehlst du da. Jetzt gehen die Meinungen auch so auseinander. Es gibt ja ganz viele Frauen, die Fans von nüchternen Trainings sind. Ja mal gleich, weil das betrifft mich, weil sie sich halt für viele leichter anfühlt und für manche passt es auch.
00:29:16: Und wenn es ganz niedrig intensiv ist, wirklich ein Grundlagentraining ist und nicht zu lang von der Dauer her ist, dann kann das auch wirklich gute Effekte erzielen, weil der Körper halt dann das machen muss, was ich will. Verer muss Fette oxidieren, so läuft das halt. Und wenn er Kohlenhydrate kriegt davor, dann macht er zuerst einmal das, verbrennt die einmal fertig und fängt dann erst mit der Fettoxidation an.
00:29:37: Also da verzögere ich das. Aber wenn ich jetzt sage, ich nehme vor, dass ich heute mal, bleiben wir beim Laufbeispiel, heute mal Intervalle mach im ersten Zyklus gehen wir vom ersten Zyklus, weil da soll man es ja machen. Ja genau. Und optimalerweise nimmt man da dann davor zum Beispiel ein Frühstück zu sich, ungefähr eine Stunde, anderthalb Stunden davor, das darf dann nicht zu groß ausfallen, weil sonst liegt es mir vielleicht schwer im Magen.
00:30:04: Was kann das dann zum Beispiel sein? Das könnte dann ein Skyr zum Beispiel sein, ein paar Beeren, eine halbe Banane reingeschnitten und vielleicht noch ein paar Flocken, also ein paar Haferflocken oder Dinkelflocken dazu. Und das nehme ich zu mir, hab dann durch das, dass ich da, ich würde ungefähr 200 Gramm vom eiweißreichen Milchprodukt empfehlen, dann habe ich so ungefähr 20 Gramm Eiweiß, die ich zu mir nehme.
00:30:30: Das regt die sogenannte Muskelprotein Synthese an. Das heißt, die Muckis kennen sie aus, es passt, sie brauchen keine Sorge haben, dass irgendwas abgebaut werden muss, sondern es ist Stoff da. Also sie können da richtig gut agieren. Dadurch, dass ich die Banane drinnen habe und die paar Flocken, habe ich auch Kohlenhydrate.
00:30:49: Das heißt, ich hab Action, also ich hab was, was der Körper in Energie umwandeln kann und er kann das dann auch bedenkenlos machen. Und dann hinten noch, also wenn ich diese intensive Einheit absolviert habe, dann gibt es nach und so ungefähr dreiig 45 Minuten ein sogenanntes Open Window, wo der Körper super dankbar ist für einen Mix aus Eiweiß und Kohlenhydraten, die ich gibt weil da sagen die Muskeln dann danke das habe ich mir jetzt genommen, das habe ich mir eingesagt und ich kann mich entwickeln.
00:31:27: Das ist so arg, dass du dir
00:31:32: das Ding ist halt so jetzt fängst du schon wieder an wenn ich jetzt 7 meine erste Einheit hab in der Früh oder 8, dann muss ich 5 Uhr aufstehen und ein Skyr essen da speibe ich mich an. Also das Ding ist, ich habe das eine Phase mal richtig gut kennen das weiß ich noch da haben wir in Leipzig gelebt, da hat der Georg bei Leipzig gespielt und da bin ich immer aufgestanden da fahren hab gegessen jetzt gek eineinhalb Stunden nicht aber halt so Dreiviertelstunde Stunde vorher und dann bin ich meistens so Eigengewicht Klassen und so habe ich da gemacht.
00:31:58: Ich finde es sind bei mir zwei Ball Schuhe mache ich Krafttraining oder mache ich laufen beim Laufen da speibe ich mich fast an da kann ich eigentlich nur Banane essen davor weil alles andere da blase nicht mir stößt alles auf das ist einfach so habe ich noch nicht einen Shake meinst entweder ein Shake oder ein Sportgetränk weiß ich nicht ob ich Werbung machen dürfen ich wisse gute Sportgetränke aber wo halt einfach Kohlenhydrate und eine gute Elektrolytversorgung drinnen ist da ein bisschen was vortrinken das braucht nur 300 ML oder was sein hilft auch schon Genau weil das Thema haben natürlich viele, dass beim Laufen schwierig ist mit dem vorher essen aber man kommt meistens auf Mahlzeiten drauf, die irrsinnig schnell der Körper akzeptieren kann und es ist natürlich auch ein Gewöhnungseffekt.
00:32:49: Mich würde interessieren, wie du das in Leipzig so gemacht hast. Hast du da andere Erfahrungen dann gemacht? Ja schon ich hab viel mehr Muskelmasse aufgebaut, aber ich habe ein anderes Training gemacht damals war ich so lauchig und jetzt lege ich den Fokus schon auf Muskelaufbau und das war wirklich schwierig, weil ich glaube danach dieses Open Window von dem was du geredet hast und ich muss schon sagen ich habe da ja einen Experten, der das ja jahrelang praktiziert hat an meiner Seite und wenn der was sagt, dann nehme ich das nicht so ernst und ich hab das auch immer ein bisschen verarscht, weil wenn wir auf Urlaub gefahren sind, dann haben wir immer beim Frühstücksbuffet die Bananenfladen müssen oder irgendein Joghurt extra bestellt, Die sind dann in einem Minibar gelandet oder irgendwo rumgelegen Zimmer und bevor diese depperte Banane gegessen hat, hat man nichts machen können.
00:33:34: Hab mich immer ein bisschen berührt, weil ich mir gedacht hab, muss ich wieder warten. Und danach war es leider auch immer so, ist mir auch ein bisschen am Arsch gegangen. Da muss ihm alles schnell gehen, weil da muss man schnell zum Frühstück, damit man schnell was isst und ich sollte das auch tun. Bei mir ist es so, und da bin ich jetzt wieder und wahrscheinlich spreche ich da jetzt wieder vielen aus den Herzen, weil dann geht man zum Sport und dann als Mama geht man heim vielleicht und dann ist schon wieder das volle Programm.
00:33:54: Bam, bam, bam, das Fenster nutzen, die Kinder sind da, ich muss alles erledigen Oder wie in meinem Fall, ich komme ins Büro und hackelt halt dann und jetzt sage ich da was ich iss oft 2 am Nachmittag das erste Mal und dann Sport gemacht. Genau, volle Tube, weil ich halt einfach so einen Stress habe und dann ist halt mein Ernst, was will sich dein Körper da dann?
00:34:14: Es ist eh blöd. Es ist eh blöd, ich weiß, aber das ist halt auch was. Okay, cool, aber jetzt habe ich wieder was gelernt. Aber das ist auch so, wenn der Georg das sagt, das ist halt der Prophet im eigenen Land zählt nichts, Wenn er was sagt, dann zählt sich auch nichts.
00:34:30: Also das passt schon. Es ist schon okay. Dir glaube ich, Sabine, die habe ich gebraucht. Nein, das ist wichtig, dass man sich darüber unterhält, weil ich glaube, wir Frauen machen da ganz viel falsch. Und ich finde vor allem im Alter ist ja dieses Kraftsportthema ganz wichtig, weil was wir, glaube ich, viel unterschätzen.
00:34:45: Und es ist auch so, mir ist es einmal so erklärt worden, schau, stell dir vor, du bist eine alte Oma, dann die haut hin, diese Knochendichte, die geht ja, die schwindet ja auch. Das heißt, was ich auch nicht gewusst habe, ist, dass gibt es irgendwie sowas, wenn du ist nicht Kraft, dass das auch die Knochendichte irgendwie schon, gell?
00:35:03: Red eh komplett glaubt, die reden scharf und das macht keinen Sinn. Speziell Maximalkraft, das ist für die Knochendichte super. Oder bergab laufen zum Beispiel, das hat die beste Effektivität, dass man in der Wirbelsäule die Knochendichte erhöht. Also das macht schon voll Sinn. Und wie du sagst, je öder wir werden, desto mehr wird an Muskelmasse abgebaut.
00:35:22: Also los geht es ja zwischen 25 und 30, da haben wir unseren Peak erreicht und dann geht es abwärts, wenn wir nicht dagegenhalten. Aber das Schöne ist, man kann ja was tun dagegen. Voll. Und ich glaube, da schließt sich der Kreis, dass man sagt, okay, man muss einfach auf sich hören, man muss ein bisschen reflektieren und man muss ordentlich essen.
00:35:40: Das war meine Erkenntnis jetzt des heutigen Tages. Das berührt mich schon wieder sehr. Jetzt muss ich wieder irgendwas inkludieren in meinem Alltag, aber ich werde es schon wieder hinkriegen. Aber was ich voll cool finde, ist dieses, was du angesprochen hast mit dem Zyklus, mit der ersten Zyklushälfte, dass man sagt, okay, pass bis zum Eisprung.
00:35:56: Jetzt wenn ich zum Beispiel, das ist nämlich das nächste, was ich mir jetzt frage, ich habe ja lange nicht gewusst, ich spüre meinen Eisprung nicht. Ich habe den, ich glaube in meinem Leben fünfmal gespielt und das war in der Zeit, wo der Kinderwunsch da war, wo ich spritzen hab müssen, da war es dann schon ungefähr, weil dann steuert die eh alles. Aber gibt es irgendwie, wenn man jetzt kein Tracking hat, dass man zumindest sagt als Frau, wenn du jetzt zuhörst, ist der 14.
00:36:19: Bis 16. Tag. Wenn man jetzt einen normalen Zyklus hat von sagen wir 28 30 Tagen, wann passiert der in der Regel der Eisprung? Ich frag deppert, aber ist es so? Also eigentlich in der Mitte und wenn du jetzt einen Zyklus hast von 35 Tagen Tag, dann wird das wahrscheinlich eher an Tag 17, nur dass man sich da ein bisschen dran halten kann, finde ich für alle, die jetzt zuhören und zusehen, okay, passt nach zwei Wochen ungefähr, also Tag 14 und der erste Tag hat mich auch immer verwirrt und ich frag da wirklich Basics, aber das interessiert halt die Leute.
00:36:48: Ich glaube, da spreche ich viel aus dem Dings. Der erste Zyklustag ist immer der erste Tag der Regel. Entschuldigung, wenn ich nur brich, weil wisst warum, Erster bis fünfter Tag ist die Regel, dann bin ich schon am fünften Zyklustag, dann habe in Wahrheit nur zehn gute Tage, wo ich viel performen kann und dann geht's schon wieder.
00:37:05: Das wollte ich gerade Sagen. Also Tag 1 und 2 sind so klassische Pausetage, dann geht es ja meistens mit den Regelschmerzen bei den allermeisten eh schon. Und dann kann man schon gut ins Training einsteigen. Also es ist nicht alles schlecht, was ich schon wieder gesagt hab.
00:37:20: Wochen, Regel, ciao, servus. Und dann habe ich eigentlich nur zwei Wochen und super. Und die Männer sind die beiden, weil die haben gar nichts. Also wir sind wirklich, was wir da alles machen, meine Damen, die da zuhören, wir sind einfach, wie es auf meiner Trinkflasche steht, geile Alte, ich muss viel trinken, weil es ist wirklich so.
00:37:35: Und es ist auch, weil
00:37:40: im Profisport, das wird ja null berücksichtigt. Hast du da irgendwas gehört jetzt nur, dass wir das auch noch ganz kurz ansprechen, weil ich bin ja ein bisschen immer ein, wie sagt man, unterstütze, dass die Frauen, der Frauensport, auch der Behindertensport mehr Sichtbarkeit bekommt und ich krieg das schon immer mit im Frauensport.
00:37:58: Das ist ja nicht einmal irgendwie ein Thema, oder was ist so deine Erfahrung bei den allerwenigsten? Also es gibt ein paar wenige Athletinnen und Trainer, die das halt berücksichtigen, das Thema. Das bringt aus meiner Sicht ja dann ganz viel. Also Lindsay Vaughan ist ja da auch ein Thema und Julia Meier, ja, die habe ich auch, die machen das.
00:38:20: Aber sonst glaube ich, ist dieses Hormonthema für viele Männer wie Frauen ein sehr komplexes Thema gefühlt ein sehr komplexes Thema. Und du hast ja zuerst gesagt, Gottes willen, da muss ich auf das auch noch Rücksicht nehmen.
00:38:35: Ich hab meine Arbeit, ich hab Verpflichtungen, ich habe ein soziales Leben, ich habe so viel Sachen und dann soll ich auf das auch noch schauen. Aber ich glaube, es ist nicht so, dass man da das Radl jeden Monat dann neu erfinden muss, sondern man muss in einen Flow kommen.
00:38:50: Und das wäre halt schon im Leistungssport ein Riesengewinn, wenn das gemacht werden würde, weil wir sammeln ja bei uns in unserem Healthcenter sehr, sehr viele Daten von unseren Kunden. Wir schauen Blur, Stuhl, Spiroergometrie, Messung der Körperzusammensetzung und, und und, sammeln da Daten, Daten, Daten und dann können wir perfekte Lösung für denjenigen anbieten.
00:39:18: Wenn jetzt als Leistungssportler das mein Verdienstbereich ist oder das ist, wo ich eigentlich mein Steckenpferd habe, dann lohnt es sich ja voll da Daten zu sammeln und auch da das Maximum auszuholen. Aber ich bin ja auch oft erstaunt, wie wenig Stellenwert auf Ernährung gelegt wird im Spitzensport.
00:39:35: Also da sind oft richtige Unwissenheit am Start. Ich glaube, du musst einfach viel mehr darüber reden. Deshalb gibt es unseren Podcast auch darauf hinweisen, wie wichtig dieses zyklusbasierte Training ist, der Alltag ist.
00:39:51: Und es ist cool, weil da habe ich auch gelesen, Best Practice gibt es nämlich der Chelsea FC Frauenfußball, das gesamte Team unter der Trainerin Emma Hay, die integrieren seit 2020 schon zyklusbasiertes Training.
00:40:07: Richtig geil. Wenn du denkst 2025 wird das drüber gesprochen und die machen das schon seit fünf Jahren. Und die Haze hat zum Beispiel gesagt, wir trainieren keine Männer in Frauenkörper. Wir müssen den Körper verstehen, nicht ignorieren. Und das finde ich ein starkes Statement. Und ich glaube, nur so kann man auch was verändern.
00:40:25: Und ja, in der Richtung, wo wir dann unser 1 passt, stimmt. Und nicht nur im Spitzensport, sondern eben auch bei uns im normalen Alltag. Absolut. Und da hilft nur drüber reden, reden, reden und sich sichtbar machen. Nicht anklagen, sondern einfach Lösungen suchen.
00:40:42: Absolut. Das ist glaube ich, das A und O. Und meine Quintessenz des heutigen Podcasts, und damit sind wir eh schon wieder beim Ende, ist einfach, dass man mit offenen Augen und Ohren durchs Leben geht und einfach auf sich selbst ein bisschen mehr hört, ein bisschen reflektiert und der Körper sagt einem eh, was tut dir gut und was nicht.
00:41:01: Und ich merke es ja eh, wenn ich in der Früh zum Sport gehe an Tagen, wo es mir nicht so gut geht. Ich bin halt dann jemand, ich gehe drüber und eigentlich ist das genau der falsche Weg. Und insgeheim weiß ich es. Und wenn das jetzt wieder mal eine Erinnerung war für alle, die zuhören, dass man okay, ich bleib ein bisschen mehr bei mir, ich höre ein bisschen mehr auf mich und ich nehme mir der Sabine ihre Worte zu Herzen und sage einfach erste Phase, da könnt ihr liegen.
00:41:25: Und in der zweiten Phase könnt ihr liegen, aber einfach ein bisschen. Aber was nicht heißt, dass ihr euch nicht weiterentwickelt. Ich glaube, das ist ganz gut zusammengefasst von dem, was du jetzt gesagt hast. Sabine, ich danke dir von Herzen, dass du da bist und dem Matthias mal Smartank sagen, dass er dich weggeschickt hat, weil ich weiß, bei euch geht es extrem zu Die Fitmacher in OBERÖsterreich, der Place to be, wo es ganzheitliche Gesundheit einfach geht und das finde ich großartig.
00:41:50: Danke für deine Zeit und ich freue mich. Wir sehen uns nämlich noch mal zu einem anderen Thema, aber dazu schon bald mehr. Danke dir vielmals. Ich danke dir. Das war's für heute bei ganz ich deinem Podcast rund Frauengesundheit in Zusammenarbeit mit dm Drogeriemarkt.
00:42:05: Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere uns, damit du keine neue Episode verpasst. Und wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns bitte jederzeit gern. Jetzt ganz wichtig zum Bleib gesund, bleib stark und vor allem ganz du selbst. Bis zum nächsten Mal.
Neuer Kommentar